Die Initiative zur Gründung des Vereins NTÖ entstand im Frühjahr 2023 aus dem ersten NeuroScience-Day, organisiert von Mag. Elisabeth Köhler (Ipsen Pharma Austria GmbH) mit Unterstützung von Dr. Klemens Fheodoroff an der Gailtal-Klinik Hermagor. Dabei wurde deutlich, wie wichtig eine interdisziplinäre Vernetzung von Therapeut:innen und Fachärzt:innen im neurologischen Bereich ist.
Miriam Berger MSc (Ergotherapeutin, Gailtal-Klinik Hermagor) und Eva Leskosek MSc (Physiotherapeutin, NRZ Rosenhügel) entwickelten daraufhin die Idee eines österreichweiten Netzwerks für Neurotherapeut:innen – also Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Orthoptist:innen und Neuropsycholog:innen –, das auch Fachärzt:innen mit einbezieht. Ziel war und ist es, Austausch und Zusammenarbeit zu fördern, Wissen zu teilen und die Versorgung neurologischer Patient:innen zu verbessern – insbesondere im extramuralen Bereich.
Seit Sommer 2023 wird aktiv an dem Aufbau dieses Netzwerks gearbeitet. Im November 2024 wurde NTÖ als offizieller Verein mit der ZVR-Zahl 1592525307 gegründet. Innerhalb kurzer Zeit wuchs die Community auf knapp 400 Mitglieder aus ganz Österreich an – und das noch vor dem Start der eigenen Webseite.
Die NTÖ-Webinare, die seit Juni 2024 vierteljährlich stattfinden, bieten multidisziplinäres Fachwissen kostenlos an:
-
Juni 2024: Botulinumtoxin-A bei Spastik nach Schlaganfall (Miriam Berger, MSc & Eva Leskosek, MSc)
-
Dezember 2024: Entscheidungsbaum bei spastischen Bewegungsstörungen (Dr. Klemens Fheodoroff)
-
Jänner 2025: Funktionelle Elektrostimulation (Anja Kreißig)
-
April 2025: Behandlungsstrategien bei fokaler Dystonie (Bernhard Fasching, MSc)
Am 5. Juni 2025 wurde im Rahmen der ersten Generalversammlung der erste Vorstand gewählt.
Die offizielle Homepage wurde schließlich im Juli 2025 mit Unterstützung der Firma seoCon – Online Marketing Agentur gelauncht. Sie ermöglicht:
-
ein öffentliches Register für Patient:innen zur Therapeut:innensuche
-
ein internes Register für interdisziplinären Austausch unter Fachkräften
-
Informationen zu Selbsthilfeangeboten und Rehabilitationsmöglichkeiten
Die NTÖ bleibt ein unabhängiges, kostenfreies Netzwerk, finanziert durch private Spenden sowie Spenden aus dem Gesundheitssektor, und steht für Transparenz und Offenheit. Ziel ist es, eine bessere Versorgung für Patient:innen zu ermöglichen – unabhängig vom Wohnort – und eine starke Gemeinschaft von engagierten Neurotherapeut:innen in Österreich aufzubauen.