Beim „Therapeutischen Wandern” wird eine geführte Wanderung angeboten, in deren Verlauf zusätzlich eine Bewegungseinheit mit gezielten physiotherapeutischen Übungen eingebaut wird. Damit sollen die Freude an Bewegung in der Natur und Gesundheitsbewusstsein zu einem optimalen Wandererlebnis vereint werden.
Wie kann man sich das Ganze nun praktisch vorstellen? In regelmäßigen Abständen wird von mir eine geführte Wanderung angeboten. Unterwegs wird dabei an geeigneter Stelle ein Stopp eingelegt, um gemeinsam das Bewegungsprogramm durchzuführen. Die Übungen selbst haben thematisch wechselnde Schwerpunkte und können je nach Gruppe und Witterung entsprechend angepasst werden. Von Wirbelsäulenmobilisation und -stabilisation, über Balancetraining oder Kräftigungsübungen ergibt sich ein bunt gemischtes Programm, in Mitten einer entschleunigenden Naturkulisse.
Die Teilnehmerplätze sind auf Kleingruppengröße limitiert, um den persönlichen Charakter bei der Tour zu bewahren. Sportliche Bestleistungen sind dabei nicht das Ziel, die Touren werden in gemütlichem Gruppentempo gegangen. Daher sind sowohl erfahrene Wanderer, als auch (noch) nicht Wandererprobte sehr herzlich willkommen. Die Begleitung meiner Golden Retriever Hündin „Finja” auf die meisten meiner Wanderungen sorgt durch ihr sonniges Wesen für zusätzlichen Seelenbalsam.
Als geprüfte Wanderführerin übernehme ich gerne die Planung, Organisation und Begleitung der Tour, für ein sicheres und schönes Bergerlebnis. Da es sich um eine präventive Maßnahme handelt, ist keine ärztliche Verordnung notwendig – ideal für alle, die aktiv bleiben und etwas für ihre Gesundheit tun oder auch einfach mal vom Alltag abschalten möchten. Und wer weiß, vielleicht kann man sich dann schlussendlich doch leichter von dem einen oder anderen unliebsamen Wehwehchen trennen.
➡️ Mehr Infos & Anmeldung unter:
🌐https://www.poechacker.at/
📧 claudia@poechacker.at